Ebenso wichtig ist es, über individuelle Balance-Strategien zu verfügen, um den wechselnden Belastungen des Arbeitsalltags systematisch zu begegnen und die eigenen Potenziale und Ressourcen bei Bedarf ausschöpfen zu können. Je spannender und dringlicher die beruflichen Herausforderungen, desto größer die Gefahr, kurzfristige Leistungsmaximierung auf Kosten der persönlichen Nachhaltigkeit zu betreiben und dabei Gesundheit, Wohlbefinden und soziale Kontakte zu vernachlässigen – bis hin zum Burn-out. Je starrer die vorherrschenden Denkmuster, Strukturen und Abläufe, desto einfacher verliert sich die Fähigkeit, quer zu denken und spielerisch zu agieren. Ein gutes Belastungs- und Zeitmanagement, die Arbeitsgestaltung nach Flow-Prinzipien sowie eingespielte Verbesserungs-/ Innovationszyklen helfen dabei, über die Jahre leistungs- und anpassungsfähig zu bleiben und sich die Freude am Arbeiten ebenso zu bewahren wie ein befriedigendes Privatleben. Gutes Selbstmanagement ist immer auch strategisches Selbstmanagement.