Strategisches HR-Marketing nutzt Konzepte und Instrumente des klassischen Marketings, um analoge Konstellationen auf dem Arbeitsmarkt zu adressieren. Hierzu gehören Arbeitsmarktsegmentierung und zielgruppenoptimierte Rekrutierungsansätze ebenso wie integrierte Entwicklungs- und Traineeprogramme sowie ein modernes Bewerber-Beziehungsmanagement. Wichtiger Bestandteil der strategischen Personalbedarfsdeckung sind zudem interne und externe Flexibilitätsreserven. Auf schwammige Modekonzepte wie das „Talent Management“ lässt sich dagegen getrost verzichten. Organisationen, die über ein professionelles Personalmarketing verfügen, sind durch ihre strategische Herangehensweise jederzeit in der Lage, auch unter schwierigen Rahmenbedingungen die besten Bewerberinnen und Bewerber für sich zu gewinnen. Gutes Personalmarketing ist immer auch strategisches Personalmarketing.